“Du bist nicht gut genug.” “Die anderen sind besser.” “Du machst dich lächerlich.”
Diese Stimme kennst du, oder? Sie ist immer da, kommentiert jeden deiner Schritte, zweifelt jede Entscheidung an.
Neulich erzählte mir ein Klient: “Ich kann nicht mehr unterscheiden zwischen meinen Gedanken und dieser Stimme. Sie ist so laut geworden, dass ich meine eigene Meinung nicht mehr höre. Ich weiß nicht, wer ich bin, wenn sie schweigt.”
Dein innerer Kritiker ist nicht dein Feind – auch wenn es sich so anfühlt. Er ist ein übereifriger Bodyguard, der dich vor allem schützen will, was schiefgehen könnte. Vor Ablehnung. Vor Enttäuschung. Vor dem Risiko, verletzt zu werden.
Aber woher kommt diese Stimme? Oft sind es nicht deine Worte, die da sprechen. Es sind die Stimmen deiner Vergangenheit: “Streng dich mehr an.” “Das schaffst du nie.” “Sei nicht so empfindlich.”
Diese Sätze haben sich in dein Unterbewusstsein eingebrannt und laufen jetzt automatisch ab.
In der Hypnose können wir diese Stimmen voneinander trennen. Welche gehört wirklich zu dir? Welche ist nur ein Echo aus der Kindheit? Ein Klient erkannte: “Das ist die Stimme meines Vaters. Er hatte Angst, dass ich scheitere, also hat er mich ständig kritisiert. Jetzt kritisiere ich mich selbst.”
Wir arbeiten daran, den inneren Kritiker zu verwandeln. Aus dem Richter wird ein Berater. Statt “Du bist zu dumm” sagt er: “Hier könntest du noch lernen.” Statt “Du schaffst das nie” sagt er: “Das wird herausfordernd, aber machbar.”
Der Schlüssel liegt in der Selbstwahrnehmung. Du lernst, deine Gedanken zu beobachten, ohne dich mit ihnen zu identifizieren. Du bist nicht deine Gedanken – du bist der, der sie wahrnimmt.
Eine Klientin sagte nach der Behandlung: “Die Stimme ist noch da, aber sie ist leiser geworden. Und ich höre jetzt auch andere Stimmen – die, die mich ermutigt, die an mich glaubt. Ich wusste gar nicht, dass die auch da war.”
Genau darum geht es: Das Orchester in deinem Kopf neu zu dirigieren. Nicht alle Stimmen zum Schweigen zu bringen, sondern die richtige Lautstärke zu finden.
Deine authentische Stimme soll den Ton angeben – nicht die Ängste aus der Vergangenheit.
Erkennst du dich wieder? Ist dein innerer Kritiker zu laut geworden? Dann melde dich bei mir. Gemeinsam finden wir heraus, welche Stimme wirklich deine ist und wie du sie stärken kannst.
Bild von AMIT RANJAN über Unsplash
